Nächstenliebe auf der Schanze!
Als sozial-diakonischer Verein sind wir für hilfesuchende Menschen da. Denn das bedeutet sozial für uns: da zu sein für die, die Gemeinschaft und Hilfe suchen. Unser Wirkungskreis: die Schanze! Denn obwohl das Schanzenviertel mittlerweile als hipper Stadtteil gilt, prägen auch Armut und Not immer noch das Bild. Unsere Motivation: der Glaube an Jesus Christus und die Gewissheit, dass jeder Mensch gewollt und geliebt ist.
Unsere Geschichte
Seit 50 Jahren leisten wir profilierte Sozialarbeit auf der Schanze. Anfangs inspiriert durch die 1968 in Nordamerika entstandene Jesus-People-Bewegung hat sich die Arbeit des JesusCenter in den vergangenen fünf Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt. Sollte das JesusCenter zu Beginn ein christliches Zuhause für Rocker und Junkies sein, ist es heute ein Ort für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Konfessionen, die Gemeinschaft und Hilfe suchen. Mit mittlerweile mehr als 20 festen Mitarbeiter*innen (und bis zu 70 Ehrenamtlichen) ist das JesusCenter mit seinen vielfältigen Angeboten eine fest etablierte Institution in der Schanze und dort nicht mehr wegzudenken.
Der Grundpfeiler, der unsere Arbeit bis heute trägt, ist unser christlicher Glaube.
Auszeichnungen
1977 wurde das JesusCenter von der Johann-Wolfgang-Goethe-Stiftung zu Basel mit dem Albert-Schweitzer-Preis ausgezeichnet. Die Stiftung würdigte das soziale Engagement der Mitarbeiter*innen mit einem Preisgeld von 5.000 Franken.
In den 2000er Jahren wurden wir mehrfach für die Arbeit mit dem BollerwagenSpielmobil ausgezeichnet.
Weitere Preise folgten.
Unsere Förderer, Unterstützer und Partner
Die Arbeit des JesusCenter trägt sich zu einem großen Teil aus Spenden und Stiftungsgeldern. Ohne die Unterstützung von Stiftungen, Unternehmen, Verbänden und vielen privaten Spender*innen wäre unsere Arbeit nicht möglich. Gleichzeitig pflegen wir eine sehr gute Zusammenarbeit mit unseren behördlichen Partner*innen, die uns bei der Umsetzung unserer Arbeit begleiten und unterstützen. Unser Dank gilt allen, die es uns ermöglichen, „Nächstenliebe auf der Schanze“ zu praktizieren
Hier eine Auswahl unserer Förderer und Unterstützer:
Unsere behördlichen Partner:





Doris Andresen-Zöphel

Andreas Grenz


Andreas Braun
Leitung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Tel 040 401877-53
Mobil 0176 18900720
E-Mail senden

Pascal Heberlein
Leitung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Tel 040 401877-44
Mobil 0176 18900717
E-Mail senden

Ute Bastian
Koordinatorin wellcome Altona, Altona-Altstadt & St. Pauli
Esther Bock v. Wülfingen
Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising
Tel 040 401877-42
Mobil 0176 18900733
E-Mail senden

Julia Brinkmann
Ambulante Betreuung/Begleitetes Wohnen
Tel 040 401877-51
Mobil 0176 18900723
E-Mail senden




Luisa Hueck Bermudez
Ambulante Betreuung/Begleitetes Wohnen
Tel 040 401877-52
Mobil 0176 18900727
E-Mail senden





Julian Reichert
Ambulante Betreuung/Begleitetes Wohnen
Tel 040 401877-47
Mobil 0176 18900726
E-Mail senden

Hannah Rosenfeld
Ambulante Betreuung/Begleitetes Wohnen
Tel 04040187747
Mobil 0176 18900735
E-Mail senden



Lydia Tittelmaier
Café Augenblicke, Soziale Beratung
Tel 040-40187733
Mobil 0176-18900728
E-Mail senden

Günter Walz
Ambulante Betreuung/Begleitetes Wohnen
Tel 040 401877-54
Mobil 0176 18900724
E-Mail senden